Unbegrenzte Nutzer für nur $99/Monat

Ihre gesamte Organisation zu einem festen Preis

Demo buchen
Alle Artikel anzeigen

Eine Vergleichsstudie: Pipefy vs Cflow Workflow Management Systeme

Tauchen Sie ein in unseren detaillierten Vergleich von Pipefy und Cflow, zwei führenden SaaS Workflow-Lösungen. Wir analysieren ihre einzigartigen Fähigkeiten, Vor- und Nachteile und Preisgestaltung, um Ihnen bei der besten Wahl für Ihr Unternehmen zu helfen. Verpassen Sie es nicht!

Pipefy und Cflow sind zwei beliebte SaaS Workflow-Management-Lösungen, die die Aufgaben des Workflow-Managements aus zwei deutlich unterschiedlichen Perspektiven angehen. Beide sind darauf ausgelegt, das Geschäftsprozessmanagement zu optimieren, doch die Art und Weise, wie ihre Nutzer mit Workflows interagieren, unterscheidet sich grundlegend. Lassen Sie uns die Details beider Systeme untersuchen, um ihre Fähigkeiten und potenziellen Anwendungsfälle zu verstehen.

Vor- und Nachteile

Pipefy
(4.33)
Cflow
(4.17)
Vorteile

Hochgradig anpassbare Kanban-Boards für agiles Management.

Bietet eine Funktion, die es externen Benutzern ermöglicht, neue Karten in Pipes zu erstellen.

Kommt mit einer riesigen Bibliothek von einsatzbereiten Pipes für spezifische Geschäftsfälle.

Verfügt über ein umfassendes Hilfezentrum und robuste Berichtsfunktionen, einschließlich benutzerdefinierter Dashboards.

Ein kostenloser Plan ist verfügbar, bezahlte Pläne beginnen bei $19 pro Benutzer pro Monat.

Leistungsstarker Workflow-Vorlagen-Builder

Aufgabenverteilung basierend auf Benutzerrolle

Unterstützung für dynamische Delegation von Aufgaben

Nachteile

Eine steile Lernkurve für diejenigen, die neu im agilen Management sind.

Keine Übergabe von Prozessen von Team zu Team, was bedeutet, dass Aufgaben während aller Phasen beim selben Team bleiben.

Manuelles Verschieben von Karten von Phase zu Phase; Automatisierung erfordert zusätzliche Konfiguration.

Das System kann für einfache Mitarbeiter überwältigend sein, da sie einer Menge von Informationen ausgesetzt sind, die möglicherweise nicht direkt relevant für ihre Arbeit sind.

Kein kostenloser Plan

Keine Gastbenutzer

Die Benutzeroberfläche kann an einigen Stellen verwirrend sein

Direkter Vergleich


Workflow-Design

Der auffälligste Unterschied zwischen Pipefy und Cflow liegt in ihren jeweiligen Workflow-Designverfahren. Cflow verfolgt einen Top-Down-Ansatz. Die Software verfügt über einen robusten grafischen Workflow-Vorlagen-Builder, der UML-Diagrammen ähnelt, und ermöglicht es Benutzern, Workflow-Vorlagen aus einzelnen Komponenten zu erstellen. Dies ermöglicht es Unternehmen, komplexe Workflows schnell und effizient zu entwerfen. Sobald eine Vorlage fertiggestellt ist, kann sie als Blaupause für mehrere Workflows verwendet werden, die bei der Ausführung Aufgaben basierend auf Benutzerrollen zuweisen. Dieser Ansatz bietet eine Gesamtübersicht, die für große, strukturierte Organisationen mit komplexen Workflows besser geeignet sein könnte.

Andererseits verfolgt Pipefy einen detaillierteren, Bottom-Up-Ansatz. Es verwendet die Metapher von Kanban-Boards, die durch das agile Management populär gemacht wurden, und baut darauf auf. Bei Pipefy sind die Boards als Pipes bekannt. Mehrere Phasen können zu einer Pipe hinzugefügt werden und dann ist ein Workflow eine Karte, die Sie zu einer Pipe hinzufügen. Die Karte bewegt sich dann von Phase zu Phase über die Pipe/das Board. Sobald Sie Ihre Pipe und alle ihre Phasen sortiert haben, können Sie Automatisierungen hinzufügen, um Karten verschiedenen Teams zuzuweisen, wenn sie von Phase zu Phase wechseln.

Dieser Bottom-Up-Ansatz bietet mehr Flexibilität und kann besonders effektiv für kleine bis mittelgroße Unternehmen oder solche mit agilen, sich entwickelnden Prozessen sein. Es ist praktisch ideal für agile Teams, die den Übergang zum Workflow-Management anstreben.


Aufgabenverteilung und Delegation

Sowohl Pipefy als auch Cflow unterstützen die automatische Aufgabenverteilung, wenn auch auf etwas unterschiedliche Weise.

Eine einzigartige Funktion, die Cflow jedoch bietet, ist die Aufgabendelegation: Eine Aufgabe, die normalerweise einer bestimmten Person zugewiesen ist, kann an jemand anderen delegiert werden, während diese Person abwesend oder im Urlaub ist. Dies stellt sicher, dass der Workflow auch während der Abwesenheit eines Teammitglieds ununterbrochen bleibt.


Interaktion mit externen Benutzern

Die Interaktion mit externen Benutzern ist ein weiterer wichtiger Bereich, in dem sowohl Pipefy als auch Cflow Funktionen bieten. Cflow verwendet öffentliche Formulare, die es externen Benutzern ermöglichen, Workflows im System zu initiieren. Diese Funktion könnte von unschätzbarem Wert sein, wenn Workflows externe Einheiten wie Lieferanten oder Kunden einbeziehen.

Pipefy geht einen Schritt weiter, indem es nicht nur öffentliche Formulare bereitstellt, sondern auch Gastbenutzer unterstützt. Externe Stakeholder können zu bestimmten Aufgaben eingeladen und gebeten werden, diese zu vervollständigen oder zu genehmigen. Darüber hinaus können diese Gastbenutzer den Fortschritt spezifischer Karten verfolgen, was die Transparenz erhöht und das Engagement der Stakeholder fördert.


Integrationsfähigkeiten

Sowohl Pipefy als auch Cflow verstehen die Bedeutung einer nahtlosen Integration mit anderen Systemen für erweiterte Funktionalität. Beide Plattformen unterstützen die Integration mit externen Systemen über APIs und über Drittanbieter-Integrationsplattformen, was einen reibungslosen Datenaustausch gewährleistet und die Notwendigkeit manueller Dateneingabe reduziert.

Analytik und Monitoring

Cflow glänzt mit seinen eingebauten Business Activity Monitors, Dashboards und Berichten. Diese Funktionen bieten robuste Analysen und Verfolgung von Workflows und liefern wertvolle Einblicke in die Prozesseffizienz und Verbesserungsbereiche.

Pipefy bietet benutzerdefinierte Dashboards, auf denen Manager auswählen können, welche Metriken sie verfolgen möchten, was insgesamt den Benutzern ermöglicht, ihre Daten bis ins gleiche Detailgrad wie in Cflow zu zerlegen und zu analysieren.


Preisgestaltung

Pipefy hat einen kostenlosen Starterplan, der Business-Plan wird für $19 pro Benutzer pro Monat angeboten, für $32 pro Benutzer pro Monat können Sie zusätzliche Funktionen im Enterprise-Plan erhalten.

Das günstigste Angebot von Cflow beginnt bei $7 pro Benutzer pro Monat, was nicht viel erscheint, bis man merkt, dass man mindestens für 10 Benutzer zahlen muss, so dass man tatsächlich mindestens $70 pro Monat ausgeben muss.

Endgültiges Urteil

Cflow bietet klassische Geschäftsprozessmanagement Funktionen, komplett mit einem UML-Diagramm-ähnlichen Workflow-Vorlagen-Builder zu einem recht vernünftigen Startpreis von $70 pro Monat für 10 Benutzer. Sein einziger auffälliger Mangel im Vergleich zu Pipefy scheint die fehlende Unterstützung für Gastbenutzer in Aufgaben zu sein.

Pipefy hat keine Einschränkungen hinsichtlich der minimalen Anzahl von Benutzern, so dass Sie es für nur einen Benutzer für $19 pro Monat kaufen können, zudem gibt es auch einen kostenlosen Plan. Wo Pipefy wirklich glänzt, ist das Ermöglichen seiner Benutzer, auf ihre bestehenden agilen Managementpraktiken aufzubauen und mit minimalem Aufwand zu einem formelleren Workflow-Management zu wechseln. Es gibt praktisch keine Lernkurve, wenn Sie bereits mit agilem Management vertraut sind. Sie verwandeln Ihre Kanban-Boards mit ein paar Anpassungen und Automatisierungen hier und da in Workflow-Vorlagen.

Es gibt nicht viel Unterschied zwischen den Systemen in Bezug auf Integrationen und Analysen. Pipefy scheint jedoch einen leichten Vorteil in Bezug auf die Interaktion mit externen Benutzern und seine Preisoptionen zu haben.